Fußboden mit kesseldruckimprägnierten Unterkonstruktionsleisten für Ihr Gartenhaus
Nicht jedes Gartenhaus enthält einen Fußboden im Bausatz. Dies ergibt auch Sinn, da auch das Fundament als "Fußboden" dienen kann. Jedoch gerade bei einem Gartenhaus, das mehr sein soll als nur der Geräteschuppen, sollten Sie auch an einen echten Fußboden denken. Bei Holzwurm Obersayn finden Sie natürlich nicht nur eine große Auswahl an Gartenhäusern in vielen Formensprachen, Sie erhalten bei uns auch Fußböden mit kesseldruckimprägnierten Unterkonstruktionsleisten. Mit diesen Fußböden wird Ihr Gartenhaus zu einem echten Ruhepol. Durch einen schönen Fußboden wird der Eindruck noch intensiver und das Gartenhaus noch wohnlicher.
Topseller
Unsere Fußböden im Überblick:
selbstbohrende TORX-Schrauben - 500 Stück
selbstbohrende Schrauben mit Torxkopf | für Dachbretter und Fußbodenbretter
Hartwachsöl 0,75 l farblos für Fußböden
farblos, seidenmatt, zum Schutz von z.B. unbehandelten Fußbodenbrettern
Hartwachsöl 2,5 l farblos für Fußböden
farblos, seidenmatt, zum Schutz von z.B. unbehandelten Fußbodenbrettern
20 m Granulat-Schutzrolle für Unterkonstruktion
Länge: 20 m | Breite 80 mm | selbstklebend | wetterbeständig
Fußbodenpaket zu Gartenhaus Klara 1 / Brest
inklusive Unterkonstruktion und Fußbodenbrettern
Fußbodenpaket zu Gartenhaus Klara 2 / Cahors
inklusive Unterkonstruktion und Fußbodenbrettern
Fußbodenpaket zu Gartenhaus Klara 3 / Veneto 2
inklusive Unterkonstruktion und Fußbodenbrettern
Die Besonderheit von kesseldruckimprägniertem Holz
Holz ist ein Naturstoff. Wie andere Werkstoffe auch wird Holz von der Witterung angegriffen. Zudem können Insekten, Pilze und andere Schädlinge das Holz im Laufe der Zeit angreifen. Gerade auch bei Gartenhäusern, die der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Daher müssen Hölzer widerstandsfähiger gemacht werden. Ein solches Verfahren ist das Kesseldruckimprägnieren. Hierbei wird Holz gebündelt und einem Vakuum ausgesetzt. Die Feuchtigkeit entweicht und anschließend werden unter hohem Druck Holzsalze in das Holz eingebracht. Damit eignet sich so vorbereitetes Holz hervorragend zur Anwendung im Außenbereich. Sowohl Feuchtigkeit wie auch der Kontakt zum Erdboden können dem kesseldruckimprägnierten Holz nicht mehr schaden. Sie sind durch die Imprägnierung nun perfekt geeignet als Fußboden für das Gartenhaus.
Wie Sie den Fußboden im Gartenhaus einbauen
Ein Fundament sollte immer eine ebene und feste Fläche bilden und kann z.B. durch eine Betonplatte hergestellt werden. Ob Ihr Wunsch-Gartenhaus einen Fußboden enthält, können Sie der entsprechenden Beschreibung oder Montageanleitung entnehmen. Hier bieten wir Ihnen Fußböden aus nordischer Fichte mit Endlosprofil sowie den dazugehörigen Unterkonstruktionsleisten für Ihr Gartenhaus, welche entsprechend kesseldruckimprägniert sind. Zur Befestigung empfehlen wir selbstbohrende Torx-Schrauben. Dies sorgt für einen einfachen und schnellen Aufbau und gleichzeitig für eine hohe Stabilität. Wählen Sie die Wandstärke Ihres Gartenhauses und suchen Sie sich den benötigten Fußboden aus. Haben Sie sich also für ein Gartenhaus mit einer Wandstärke von 44 Millimetern entschieden, sollte auch der Fußboden eine entsprechende Stärke aufweisen.
Rundum-Service für Ihr Gartenhaus
Bei Holzwurm Obersayn erhalten Sie ein komplettes Programm für Ihren Garten. Neben einer schier endlosen Anzahl unterschiedlicher Gartenhausmodelle liefern wir auch das entsprechende Zubehör – von Schrauben, Fundament bis zum Fußboden mit kesseldruckimprägnierten Unterkonstruktionsleisten. Und mit uns können Sie zusätzlich sparen: Wenn Sie ein Gartenhaus inklusive Versand bei uns bestellen, fallen für den Fußboden keine weiteren Versandkosten an. So können Sie mit den Bausätzen gleich loslegen und sich in kurzer Zeit den Traum vom eigenen Gartenhaus inklusive Fußboden mit kesseldruckimprägnierten Unterkonstruktionsleisten erfüllen. Schauen Sie sich um, bei uns werden Sie fündig!
Weitere interessante Kategorien